logo

 

Deutsch


Beratung / Consulting Innovation, Technologie, Forschung und Entwicklung 

Entwicklungsprojekte selbst unternehmensintern lancieren oder mit spezialisierten Entwicklungspartnern kooperieren? Partner aus der Supply Chain oder Partner von wissenschaftlichen Instituten auswählen? öffentliche Finanzierungskanäle der nationalen Förderprogramme oder sogar von internationalen F+E-Programmen nutzen?

Was wird in Forschung und Entwicklung überhaupt öffentlich finanziert? Was nicht?

Öffentliche Direktfinanzierungen für Unternehmen, gibt es das? Falls ja, wo?

Welche Kooperationsform ist für mein Entwicklungsproblem die richtige Lösung?

Kennen Sie den Dschungel der Förderprogramme und die Papierberge, die es zu bewältigen gibt, um ein öffentlich gefördertes Projekt auszuarbeiten und einzureichen? Programme wie KTI mit seinen zahlreichen Teilprogrammen, Ressortforschung von Bundesämtern wie BFU und BfE, EUREKA, IMS, COST, ESA, CERN, SNF, F+E-Rahmenprogramme der EU, INTERREG, Forschungsfonds und F+E-Stiftungen, alle mit anderen Prozeduren.

Unabhängige Beratung ohne langes Suchen nach denjenigen Informationen in den Dokumentationsbergen, die vor allem zwischen den Zeilen stehen. Schnelle und kompetente Beratung ohne dauernd von einer Programmkontaktstelle zur nächsten verwiesen zu werden.

 

Das Beratungsangebot von Lüdi Consulting R+D umfasst:

- Identifikation von relevanten Fördermöglichkeiten in den Bereichen Forschung,
  Entwicklung und Innovation

- Aufsetzen von nationalen oder internationalen F+E-Projekten, einschliesslich Suche
  nach relevanten Projektpartnern und bereits bestehenden Projekten und Lösungen

- Begleitung in der Antragsphase, bei der Projektvorbereitung einschliesslich
  Verträgen

- Projektbegleitung im Mandatverhältnis

- Analysen zur Beteiligung nach Branchen, Regionen/Kantonen