Beschreibung: |
Für die seco Programme Interreg / Neue Regionalpolitik NRP / NRP-Berggebiete und PHR Wirtschaft wendet das seco rund 90 Mio. CHF/Jahr auf und ist damit das viertgrösste Schweizer Förderprogramm. Die 26 Kantone bringen gemeinsam mindestens den gleichen Beitrag ein und sind auch erste Ansprechpartner für eine Förderung. Es sind denn auch die Kantone die aufgrund der eigenen und sehr unterschiedlichen Förderkriterien bestimmen, welche Anträge gefördert werden.
Die zwei Programme sind in industriellen Umfeld kaum gekannt, obwohl es hier auch Projekte gibt. Bekannter sind die Programme im öffentlichen oder halbstaatlichen Umfeld, welches auch den Grossteil der Beteiligten stellt, u.a. von Bergbahnen, Tourismusorganisationen, Gemeinden, NPOs, Standortförderer, Start-up Zentren, Wissens- und Technologietransfer-Organisationen sowie Forschungszentren. Mit den seit 2016/2017 aufgebauten Regionalen Innovationssystemen (RIS) werden die entsprechenden Netzwerke nun zu 100% öffentlich vom seco und den Kantonen finanziert, resp. wurden komplett verstaatlicht.
Im ersten Corona-Jahr 2020 wurden mehr Projekte gefördert aus je zuvor, wobei diverse Projekte wahrscheinlich erst
mit Verzögerungen realisiert werden und gewisse (Veranstaltungs-)Projekte sicherlich scheitern werden.
|